Live gelesen mit ...
Durch die Corona Krise musste ich viele Lesereisen absagen und eine große Reise nach Amerika. Getröstet hat mich, dass man auch in der Fantasie und in Geschichten auf Reise gehen kann.
Im Rahmen von "Loewe liest" hatte ich sogar meinen allerersten Auftritt am Schlagzeug - wie das klingt, könnt ihr hier sehen. Ich danke jedenfalls Eduardo Garcia von German Wahnsinn für die Fünfsterne-Betreuung und den Super Sound: https://www.youtube.com/watch?v=GqggqwSunK8
Im Rahmen einer Aktion vom NDR und SWR öffne ich meinen Geschichtenkoffer. Wer Lust hat, einzusteigen:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Live-gelesen-mit-Isabel-Abedi,abedi112.html
In Zusammenarbeit mit dem Arena Verlag und der deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur gibt es eine Lesung aus meinem Jugendroman "Die längste Nacht". Auch hier geht's ums Reisen, und das, was sich damit verbindet: https://www.akademie-kjl.de/veranstaltungen-projekte/literarisches-antivirus-programm/
"Jetzt ist alles, was wir haben" gewinnt den Buxtehuder Bullen 2019
Meine erste Übersetzung, das Debüt von Amy Giles – und doppelte Freude über den "Buxtehuder Bullen", mit dem "Jetzt ist alles" ausgezeichnet wurde. Nach der feierlichen Verkündung ist Amy Giles mit ihrer Familie über den großen Teich nach Hamburg gereist. Eine unvergessliche Zeit, mit gemeinsamen Lesungen und einem prallen Programm voller Sternstunden, das Ulrike Metzger und ihr Team von der Stadtbibliothek in Buxtehude zum Niederknien gut gerockt haben. Hier gibt's ein paar Artikel für die Nachlese und unten ein paar Augenblicke.
https://www.buxtehuder-bulle.de/index.php/de/news/aktuelles
https://www.ndr.de/kultur/buch/Amy-Giles-mit-Buxtehuder-Bullen-ausgezeichnet,buxtehuderbulle192.html
Übersetzer-Seminar im Elsa Brandström Haus
Alle Jahre wieder tagt im Elsa Brandstrom Haus das internationale Übersetzer-Seminar. Übersetzer*innen aus der ganzen Welt kommen an diesem denkwürdigen Ort in Blankenese zusammen, und sind sich über eines völlig einig: Übersetzen ist kein Kinderspiel. Aber: sie alle sind mit Herzblut dabei. Ich selbst wurde dreimal zu diesem besonderen Event eingeladen, in diesem Jahr, zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren zum 10. Jubiläum. Besonders gefreut habe ich mich, Elham Moghadas wieder zu sehen. Sie hat meinen Jugendroman whisper von der deutschen in die iranische Sprache übertragen. Ich wurde sogar zur Buchpremiere nach Teheran eingeladen, doch die Einreise wäre für mich problematisch gewesen.
Die Gründe dafür sind hier nachzulesen https://www.buchmarkt.de/menschen/gespraeche/isabel-abedi-aeussert-sich-zum-trump-dekret/ und die Nachlese zum Übersetzer-Seminar hier: https://www.jugendliteratur.org/presse/kein-kinderspiel-1196/?page_id=1
Sisters Network
Diese junge Frauen, denen ich im Sommer 2019 die Tür zu meinem Zuhause öffnete, haben mein Leben reicher gemacht und mir ein Stück meiner eigenen Geschichte geschenkt.
Zwar bin ich halbe Iranerin, aber aufgewachsen in Deutschland, ohne meinen - in doppelter Hinsicht - "fremden" Vater. Im Iran bin ich nie gewesen und werde aufgrund der politischen Lage wohl auch so bald nicht die gefahrlose Möglichkeit haben, dieses Land zu besuchen. Aber die "Sisters", die aus verschiedenen Ländern nach Deutschland geflüchtet sind, haben mir von ihren Erlebnissen erzählt; vielmehr: wir haben im Kreis beisammen gesessen und unsere Geschichten geteilt. Verbunden hat uns mehr als uns anfangs bewusst war.
Und um Verbindung geht es beim Netzwerk der "Sisters Network", das von der Hamburgerin Stephanie Landa mit viel Herzblut und Mut ins Leben gerufen wurde.
Was hinter diesen großartigen Mädchen, Frauen und Schwestern steckt, und wie ich mit einem Schreibworkshop zu ihrer "Schreib-Sister" werden durfte, davon könnt ihr auf den unten eingefügten Links lesen. Und noch ein paar Bilder anschauen, vom Interview in meinem Zuhause und vom Schreibworkshop in der Hamburger Zentralbibliothek.
Die Website:
Das Interview
https://sistersnetwork.de/sisnet-bei-isabel-abedi
Der Schreibworkshop
https://sistersnetwork.de/schreiben-mit-isabel-abedi
Gerade aus dem Netz gefischt: ein stimmungsvolles Video
über das Musiktheaterstück mit Tanz, das im Sommer 2017
von der Stadtteilschule Barmbek nach meiner Romanvorlage
ISOLA aufgeführt wurde:
Meine Lesereise nach Bozen liegt schon ein paar Monate zurück, aber die Eindrücke sind noch fest im Herzen verankert, und etwas von mir findet sich in der Februar-Ausgabe des Südtiroler Kulturinstitutes wieder: ein Einblick auf Seite 12 / ein Rückblick ab Seite 19:
https://www.kulturinstitut.org/fileadmin/UEber_uns/Einblick/Einblick55_Februar2019_web_pdf.pdf
Schon viele Jahre begleite ich - und begleiten mich - die Lübecker Bücherpiraten, die immer wieder kreative Workshops, Lesungen, Seminare und Aktionen auf die Beine stellen.
Das Thema der 13. Jugendbuchtage lautete "Gläserne Welt" - Teil davon war diese Skype Diskussion mit Cornelia Funke und mir: https://die-blaue-seite.de/cornelia-funke-und-isabel-abedi-im-skype-interview
Und ein Steckbrief-Interviews auf der Blauen Seite mit mir gibt es hier: https://die-blaue-seite.de/isabel-abedi
Am 15. Oktober erscheint der erste Roman von Amy Giles, einer amerikanischen Schriftstellerin aus Long Island. Früher war sie Werbetexterin, genau wie ich.
Ich habe ihren Roman aus dem amerikanischen Englischen ins Deutsche übersetzt.
Um was es geht, erfahrt ihr hier:
Und hier ist ein Youtube Trailer zum amerikanischen Original: